Die neue Storyline Funktion in Microsoft Viva Engage (und Yammer) ist da. Welches Potential die Microsoft Viva Engage Storyline für die Interne Kommunikation birgt und wie Sie die neue Funktion gezielt für die Führungkräfte-Kommunikation einsetzen können, erfahren Sie hier. 

In Zeiten von Hybrid Work gestaltet es sich für die Interne Kommunikation zunehmend schwieriger, alle Mitarbeitenden zu informieren, einzubeziehen und die Verbundenheit und Identifikation mit dem Unternehmen aufrechtzuerhalten. Aber nur Mitarbeitende, die sich informiert und als Teil des Unternehmens fühlen, werden sich mittel- und langfristig motiviert und engagiert für die Ziele der Organisation einsetzen und das Unternehmen voranbringen.

Dieser Zusammenhang ist inzwischen allgemein bekannt und belegt – die bekanntesten Daten dazu liefert wohl der jährliche Gallup Engagement Index.

Die Interne Kommunikation arbeitet nicht erst seit der Pandemie hart daran, das digitale Lagerfeuer des Unternehmens und den Austausch in Gang zu halten – durch mehr, gezieltere und emotionalere Kommunikation, innovative Formate, Employee Generated Content und nicht zuletzt mit Hilfe neuer technischer Möglichkeiten.

Ein Weg, um den Informationsstand und die Identifikation zu verbessern, ist, dass die Top-Führungskräfte des Unternehmens, die die meisten Mitarbeitenden höchstens mal im Fahrstuhl angetroffen haben, ihre Sicht zur aktuellen Geschäftsentwicklung und ihre Einschätzung zu aktuellen Trends und Marktentwicklungen persönlich und direkt kommunizieren. Bekannte Formate dazu sind der CEO-Blog, Ask me Anything Sessions, Weekly Video Updates von Top-Führungskräften, etc.

In der Praxis und im Dialog mit vielen Kommunikator:innen stellen wir jedoch fest, dass der Internen Kommunikation häufig das Werkzeug fehlt, um die vielen guten Ideen umzusetzen und wirklich alle zu erreichen. Nicht selten erhalten die Mitarbeitenden Informationen über die Geschäftsentwicklung nach wie vor erst durch die öffentlichen Pressemitteilungen.

Im Microsoft 365 Universum ist Microsoft Viva Engage das Tool, welches die Bildung von Communities, den unternehmensweiten, themenbezogenen Austausch miteinander, und auch die Vernetzung aller Mitarbeitenden ermöglicht und fördert.

Neu aber ist die jetzt verfügbare Storyline-Funktion in Viva Engage (und Yammer). Und die haben wir uns mit Blick auf die Mehrwerte und Möglichkeiten für die Interne Kommunikation einmal genauer angeschaut:

Storylines und Stories – Was ist das eigentlich?

Kurz gesagt, vor der Einführung von Stories in Microsoft Viva Engage lag der Schwerpunkt ausschließlich auf dem unternehmensweiten, themenbezogenen Austausch in Communities. Ein neuer Beitrag (Post) musste immer in einer bereits bestehenden Themen-Community veröffentlicht werden.

Die neue Storyline bietet Mitarbeitenden nun die Möglichkeit Inhalte aus ihrer Sicht und über sich zu teilen – ob als Storyline-Post mit Links, Anhängen, Fotos oder Videos oder ab 2023 auch als sogenannte Story mit Fotos oder Videos – und zwar losgelöst von einer Community.

Einen kurzen Überblick über Stories und die Storyline gibt dieses kurze Video von Microsoft:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Welches Potential birgt die neue Storyline für die Interne Kommunikation?

Vor allem die Möglichkeit, den Top-Führungskräften des Unternehmens einen Kommunikationskanal zur Verfügung zu stellen, über den sie alle Mitarbeitenden zu den aktuellen Themen der Unternehmensentwicklung erreichen und einbinden.

Die Storyline ist somit ein starkes Tool für die interne Führungkräfte- und CEO-Kommunikation. Neue Storyline-Posts landen nicht nur in der Viva Engage Storyline, sondern auch in den Microsoft Apps wie Teams, Outlook und Yammer und erzielen so eine hohe Reichweite. Ein weiterer Vorteil aus Sicht der Kommunikator:innen: Zusätzlich ist es möglich Posts hervorzuheben, so dass sie für alle Nutzer:innen auch im bekannten Home Feed angezeigt werden.

Ab 2023 sind neben den Storyline-Posts auch die Stories verfügbar, sowie das Story-Karussell, das den Nutzer:innen neue Stories auf einen Blick anzeigt.

Bildquelle: Microsoft

Neben der hohen Reichweite gibt die Storyline Führungskräften im Unternehmen die Möglichkeit viel persönlicher, authentischer und direkter zu kommunizieren. So kommen die wichtigsten Botschaften auch wirklich bei den Mitarbeitenden an – mit kurzen Videobotschaften, Fotos und Updates vom letzten Vorstandstreffen oder persönlichen Einschätzung zur Unternehmensentwicklungen.

Losgelöst von der Führungskräfte-Kommunikation, bieten Storyline und Stories allen Mitarbeitenden die Möglichkeit der besseren Vernetzung miteinander. Berufliche Erfolge (und Misserfolge), Ideen, Learnings, Wissen und Interessen können von jeder und jedem ganz einfach im Unternehmensnetzwerk geteilt werden. Das schafft Anknüpfungspunkte für weiteren Austausch und sorgt für ein stärkeres Wir-Gefühl.

Die Top-Vorteile der Microsoft Viva Engage Storylines für die Interne Kommunikation auf einen Blick

 

Mit Microsoft Viva Engage und der neuen Storyline-Funktion haben Sie die Möglichkeit:

wichtige Unternehmensupdates und Veränderung durch die Führungsebene persönlich, emotional und authentisch zu kommunizieren

die Reichweite und die Relevanz wichtiger Inhalte zu erhöhen

Mitarbeitenden und Führungskräften eine Plattform zu geben, auf der sie sich persönlich ausdrücken und vernetzen können

emotionale Inhalte und Formate zu entwickeln und zu fördern, die die Identifikation mit dem Unternehmen, das Wir-Gefühl und das Engagement steigern – von der Wochenend-Foto-Challenge, über das Feiern von Erfolgen, beruflichen Meilensteinen oder sogar Misserfolgen, bis hin zu Updates von Kunden-, Geschäftsterminen und Konferenzen

Gehen Sie es an

Sie haben Fragen zur technischen Einrichtung von Microsoft Viva Engage oder möchten ein Vorgehen entwickeln, wie Sie Ihre Top-Führungskräfte befähigen diesen Kommunikationskanal zu nutzen?