„Ihr werdet gebraucht!“, war eine der Kernbotschaften auf der 17. Tagung Interne Kommunikation der depak 2019 in Berlin. Die interne Kommunikation ist im Unternehmenskontext präsenter als je zuvor. Deutlich erkennbar ist der Trend zur Employee Centricity auch bei der internen Kommunikation angekommen. Der Mitarbeitende wird bei der 18. Tagung Interne Kommunikation vom 17. – 18. März im Mittelpunkt stehen. Das stellt die Kommunikatoren aber vor ganz neue Herausforderungen.
Akzeptanz als Challenge
Und was ist die größte Challenge? Neben der digitalen Zusammenarbeit mit diversen technischen Plattformen, ist es die Akzeptanz. Die Akzeptanz der Mitarbeiter, Veränderungen zu verkraften, anzunehmen und umzusetzen. Es gibt sie, die Change-Fatigue – und können wir das auch nicht alles ein bisschen verstehen? Sind wir nicht alle ein bisschen Change-Müde?
Dass Office365 „ein ganzes Glücksrad der Gefühle“ mit sich bringt, scheint nicht genug zu sein, um die Mitarbeitenden frohlocken zu lassen.
Kleine Wunderwaffen der Akzeptanz – auch digitaler Change-Prozesse – sind nach wie vor diese Klassiker:
- Hören Sie Ihrem Mitarbeiter zu und bringen Sie in Erfahrung, welchen Content dieser braucht
- Posten Sie nur relevanten Content
- Vergessen Sie niemals (niemals, einfach niemals) den Speiseplan
- Und verwöhnen Sie Ihre Mitarbeiter doch mal mit einem Adventskalender, einer Schnitzeljagd oder einer Roadshow
- Verankern Sie Veränderungsprozesse in Unternehmensprozesse, sei es in der Zielematrix der FKs oder im Weiterbildungskatalog für die Mitarbeiter
Egal ob (social) Intranet, Mitarbeiter-App oder Office 365, nichts ist ein Selbstläufer. Es braucht Zeit, Transparenz, Kommunikation und interdisziplinäre Vernetzung, vor allem mit den Führungskräften und Betriebsräten.
Alles klar? Nein? Nun, vielleicht brauchen Sie gar keine interne Kommunikation mehr? Diese Aussage stand auch im Raum. Brauche ich noch ein Intranet, wenn die Mitarbeitenden selbst kommunizieren können über Teams und Co. Und braucht es noch „die interne Kommunikation“, wenn intern Corporate Influencer befähigt werden die Interne Kommunikation zu betreiben?
Die Antwort: siehe oben. „Ihr werdet gebraucht!“ Die Rolle der Internen Kommunikation verändert sich. Ihre Aufgabe ist es vielmehr, die Silos intern aufzulösen und Mitarbeiter zu befähigen. Sie befähigen, sich abteilungsübergreifend zu vernetzen und generell so offen und transparent zu kommunizieren, wie auch „im real social life“.
Mittendrin, statt nur dabei
Smarte Kommunikation und Kollaboration führt zu Akzeptanz. Dazu werden wir auf der kommenden Tagung Interne Kommunikation einen spannenden Workshop halten. Die Akzeptanz neuer Formen der digitalen Zusammenarbeit braucht die richtigen Rahmenbedingungen. Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam Maßnahmen, wie Sie diese für eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit schaffen. Wir freuen uns auf regen Austausch in Berlin!
Neueste Kommentare