Die Intranet Reloaded in Berlin war in der Vergangenheit eine wichtige Veranstaltung für die Menschen, die sich für Trends rund um den Digitalen Arbeitsplatz interessieren. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Besucher vor Ort und natürlich auch ein netmedianer Team mit von der Partie. Das Programm der Veranstaltung war sportlich: die Vorträge begangen um 8:30 Uhr und gingen bis 18:00 Uhr. In den Pausen gab es Gelegenheit zum Netzwerken und zum Informationsaustausch mit weiteren Besucher, Dienstleistern und Kunden.
Partner Beezy vor Ort
Besonders gefreut hat uns das Treffen und der Informationsaustausch mit unserem Partner Beezy vor Ort an deren Stand. Beezy bietet für viele aktuelle Herausforderungen der Unternehmenskommunikation eine Lösung Out-Of-The-Box. Und unsere Kunden sind begeistert: sie nutzen SharePoint mit all seinen Vorteilen und durch Beezy gewinnen sie dabei zusätzlich: hohe Nutzerakzeptanz durch ein benutzerfreundliches Frontend, sehr geringe Trainingsaufwände für Mitarbeiter und den Support, schnelle Projektumsetzung und hohe Projektsicherheit. Beezy macht vieles richtig und ist deshalb in einem Markt, der von Konsolidierung geprägt ist, zu Recht ein von Clearbox prämiertes Produkt.
Round Table mit netmedia
Unser Team vor Ort moderierte ein Round Table Format, eine sog. Peer- to-Peer Session zum Thema New Work und der Frage, was muss passieren, damit die Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes erfolgreich scheitert?
Angeregt durch diese provokante Fragestellung berichteten die einzelnen TeilnehmerInnen von Ihren eigenen Projekterfahrungen. Es wurde auch hier deutlich, wie komplex und vielschichtig diese Vorhaben sind und dass es unterschiedlichen Unternehmen doch sehr viele, ähnliche Herausforderungen gibt.
Die aktive Beteiligung von NutzerInnen, Betriebsrat, das Commitment des Managements, eine konsistente Change Kommunikation und eine funktionierende Infrastruktur, waren nur ein paar der genannten Aspekte, die solche Changeprojekte zu Fall bringen können.
Wir alles wissen, vor Fehlern ist niemand sicher. Die Kunst ist es, denselben Fehler nicht zweimal zu machen und aus den Fehlern anderer zu lernen.Wir bedanken uns an dieser Stelle für die lebhafte Diskussion und die spannenden Beiträge zum Thema Digital Workplace Fails.
Viel Programm, wenig Neues
Leider war in diesem Jahr die gefühlte Qualität der Vorträge nicht so gut wie in den Jahren zuvor. Vielleicht fehlte der “ganz neue Trend” – einiges was gesagt wurde hatte man schon zuvor gehört, der Neuigkeitswert war gefühlt eher niedrig. Das ist schade, da die Veranstaltung durchaus im oberen Preissegment angesiedelt ist – und lässt Raum nach oben für das nächste Jahr.
Denn in der Tat gibt es viele Herausforderungen und Themenfelder die in aktuellen Umsetzungsprojekten zu beobachten sind. Vernetzung mit Blue Collar Workern, Digitaler Arbeitsplatz und der Betriebsrat sowie der Umgang mit zu vielen Tools am Digitalen Arbeitsplatz sind wichtige Aufgaben, die nach Lösungen suchen. Das war auch das Feedback vieler Teilnehmer und Teilnehmerinnen, mit denen wir sprachen.
Optimierbar war auch die Preisverleihung der Awards. Viele der Besucher waren abends nicht zugegen – daher dann zu wenige Menschen in einem viel zu großen Saal, technische Probleme und leider nicht die Stimmung, welche die Projekte und Preisträger verdient hätten – hier braucht es dringend ein neues Konzept für das kommende Jahr.
Positiv hervorzuheben ist die wirklich gut gemachte App der Veranstaltung, mit der man Zugriff auf die TeilnehmerInnen-Liste hat und über Keywords 1-1 Meetings vereinbaren kann. Sehr praktisch, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Wir hatten einige sehr gute und interessante Gespräche und sind gespannt auf das nächste Jahr.
Neueste Kommentare