Das Jahr 2019 ist in den letzten Zügen und für das neue Jahr haben wir viel vor! Schon jetzt möchten wir auf eine sehr interessante Veranstaltung in Berlin aufmerksam machen: die 18. Tagung Interne Kommunikation im Quadriga Forum.

KommunikationsexpertInnen aus Unternehmen, Verbänden und Agenturen kommen zusammen, um die jüngsten Entwicklungen und erfolgsversprechende Trends der Branche zu diskutieren und auch die netmedianer sind aktiv dabei.

Workshop: „Mittendrin, statt nur dabei“ – Smarte Kommunikation und Kollaboration führt zu Akzeptanz

 

17.03.2020 14:00 – 16:30 mit Digital Work Consultant Sorina Becheru und Senior Digital Work Consultant Markus Mühlhaus

Die Akzeptanz neuer Formen der digitalen Zusammenarbeit braucht die richtigen Rahmenbedingungen. Diese sind zum einen, der Einbezug der Mitarbeiter bei der Einführung, eben „mitten drin, statt nur dabei zu sein“.

Zum anderen müssen Veränderungen in der Zusammenarbeit – z. B. via Mitarbeiter-App, social Intranet oder Office365 – einen erkennbaren Mehrwert im individuellen Arbeitsalltag des Benutzers haben. Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam Maßnahmen, wie Sie die richtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit schaffen.

Kundenvortrag: Digital Workplace: Smart365 bei der Lufthansa Group oder „Wie man MitarbeiterInnen aus dem Dornröschenschlaf erwecken kann“

 

18.03.2020  10:35 – 11:00 mit Judith Weisbecker, Consultant Future Digital Workspace der Lufthansa Group

45.000 Office Worker, eine geringe Fluktuationsrate und eine überdurchschnittlich lange Unternehmenszugehörigkeit. Wie nimmt man MitarbeiterInnen – unter diesen Vorzeichen – mit auf eine Reise hin zu veränderten Arbeitsweisen und überzeugt sie im Arbeitsalltag von neuen Apps aus dem Office 365 Portfolio. Wie die Lufthansa Group versucht, die MitarbeiterInnen auf die Digital Journey mitzunehmen und die richtigen Kommunikationsmaßnahmen zu finden, berichtet Judith Weisbecker. Anschließend freuen wir uns in der „Speakers`Corner“ über regen, gemeinsamen Austausch.

Unsere Prognose für die Zukunft der internen Kommunikation

Seit jeher bewegt sich insbesondere die interne Kommunikation im Spannungsfeld zwischen obligatorisch und fakultativ. Heute schreien die Spatzen von den Dächern: „Ihr werdet gebraucht, ohne euch geht es nicht!“ und morgen zwitschern sie „Multiplikatoren und Corporate Influencer sind das Ende der internen Kommunikation.“

Wie kann das Vervielfachen von Kommunikation gleichzeitig ein Abschaffen dieser sein? Oder haben Sie das Gefühl, dass man Sie abschafft, wenn nicht nur Sie interne Kommunikation betreiben, sondern ein großer Teil Ihrer Kollegen mit Ihnen?

Was sich eigentlich im Abschaffungsprozess befindet ist das Silodenken. Und das ist gut so, denn Kommunikation und Vernetzung sind der Schlüssel für eine digitale Zusammenarbeit, die Wissen und Innovation fördert. Interne Kommunikation ist ein Team-Sport, keine Einzelkampf-Disziplin.

Was ist Ihre Prognose?

Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen!