Wer netmedia kennt, der weiß: Wir haben uns auf Microsoft Technologien spezialisiert. Hier kennen wir uns aus und haben damit schon viele große Intranets und Digital Workplace Lösungen erfolgreich umgesetzt. Seit nunmehr über drei Jahren sind wir auch Staffbase Partner. Warum wir uns hierzu entschieden haben, und warum das „Staffbase-Instrument“ beim gemeinsamen Auftritt mit dem „Microsoft-Orchester“ so viel Applaus erntet, wollen wir hier kurz erklären.
Instrument für die Unternehmenskommunikation
Microsoft hat in den letzten Jahren massiv in die Weiterentwicklung von Office 365 investiert, und das mit großem Erfolg. Viele der Tools, obenan Microsoft Teams, sind richtig gut geworden. Das belegen die hohen Akzeptanz- und Nutzungszahlen in den Unternehmen. Im Bereich „Zusammen arbeiten“ kommt man ehrlicherweise nicht mehr an dem Standard „Office 365“ vorbei, insbesondere auch wenn es um Fragen der Zusammenarbeit über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus geht. Und auch in Zukunft wird Microsoft viel Energie und Geld in Optimierungen und Erweiterungen ihrer Gesamtlösung investieren.
Während Microsoft also sehr erfolgreich die Produktivität und Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen unterstützt und fördert, stellt sich die Frage, inwieweit auch die Unternehmenskommunikation adäquate Werkzeuge an die Hand bekommt, zielgerichtet zu kommunizieren.
Ohne Zweifel ist die Erstellung von SharePoint-basierten Newsseiten durch die „Modern Pages“ deutlich effizienter und hübscher geworden und auch die Möglichkeiten zur Klassifizierung und Filterung von Inhalten hat sich wesentlich verbessert. Aber dennoch: Die zielgruppenspezifische Ausspielung relevanter Information lässt nach wie vor viel Raum für Verbesserung, gerade in Bereichen wie standort- oder sprachspezifischer Adressierung einzelner Inhalte.
Hinzu kommt eine weitere wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste aller Herausforderungen: Die Kommunikation hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nicht zur Zielgruppe der Office 365 Nutzer gehören, obenan die Firstline-Worker, die ohne Bildschirmarbeitsplatz in den Werkhallen arbeiten oder vor Ort bei den Kunden. Ohne Office 365 Lizenz bleibt ihnen der Zugang zu Informationen erst einmal verwehrt.
Staffbase Mitarbeiter-App
Genau für solche Fälle wurde Staffbase als Mitarbeiter-App entwickelt. Es ist ein Werkzeug, welches entlang der Anforderungen der Kommunikationsabteilungen konzipiert wurde. Dies geschah in Zusammenarbeit mit großen Pilotkunden. Kein Wunder, dass es ein Volltreffer wurde. Viele Dinge, die sich ein Kommunikator in der heutigen Zeit wünscht, finden sich schon im Standard umgesetzt:
- Eigene Unternehmens-App in den App-Stores – einfach zu installieren, Employer Experience
- Einfaches Backend zur Pflege von Inhalten – minimaler Schulungsaufwand
- Adressierbarkeit von Berufsgruppen / Rollen – spezifische Ansprache
- Adressierbarkeit von Locations – hohe lokale Relevanz
- Spaces für Geschäftseinheiten – eigene Inhalte in eigenen Bereichen erstellen
- Branding der App ist möglich – hohe Identität für den Mitarbeiter
- Schneller & aufwandsarmer technischer Roll-Out – Hosting bei Staffbase, einfaches Anmelden
- Geringe Involvierung der eigenen Unternehmens-IT notwendig – ressourcenschonend
- Hoher Sicherheitsstandard in Betrieb und Hosting – ISO 27001 zertifiziert
- Optimiert für den aktuellen mobilen Nutzungskontext – optimale UX, sehr hohe Akzeptanz bei den Nutzern
- Viele Plug-Ins verfügbar, z. B. für SAP HR – ausbaufähig, um Mehrwerte für Mitarbeiter_innen und Unternehmen zu erzielen, nachhaltige technologische Plattform.(Urlaubsanträge und -freigaben, Krankmeldungen, Schichtpläne, Sicherheitsschulungen etc.)
Damit stellt Staffbase die ideale Ergänzung zu Office 365 dar.
Jetzt denken Sie vielleicht: Wieso noch eine App? Es gibt doch sehr attraktive Lizenzmodelle in Office 365 auch für Mitarbeiter_innen aus den Bereichen der Firstline Worker, und für die gibt es doch auch mobile Apps…
Und das stimmt. Die meisten Funktionen gibt es auch als eigene App zum Download. Also SharePoint, Yammer, Teams, Skype for Business (noch), OneDrive, Planner – um nur die gängigsten zu nennen, die etwas mit Kollaboration & Kommunikation zu tun haben. Das zeigt auch das Dilemma, diesen Ansatz „für alle Mitarbeiter_innen“, also auch auf dem privaten Handy (Bring your own device) zu realisieren. Lizenzen, Mobile Device Management, Sicherheit, Schulungen, die „wo macht man was“-Problematiken. Dem gegenüber steht die eine Staffbase App, welche die essentiellen Funktionen für alle Mitarbeiter_innen bündelt. Ein zentraler Hub, ein Anker, ein gemeinsamer Start- und Orientierungspunkt. Mit kuratierten, hochrelevanten Inhalten und Mehrwerten auf jedem Handy.
Damit haben wir Staffbase als mobile Informationsplattform für alle Mitarbeiter_innen. Und wir haben Office 365 für die moderne Produktivität und Kollaboration. Klingt das nach Abgrenzung, doppelter Pflege und dann doch noch mehr Problemen? Nur auf den ersten Blick, und wenn man es nicht richtig orchestriert.
Bindeglied 365connect
An dieser Stelle setzt netmedia an. Wir kennen beide Welten und im wahrsten Sinne nicht nur oberflächlich. Wir wissen, was die Welten verbindet und wie man Funktionen und Inhalte miteinander verknüpft, synchronisiert, automatisiert und damit eine Symbiose mit großen Mehrwerten schafft. Wir nutzen dazu die Schnittstellen beider Systeme (APIs) und unsere eigene Schlüsseltechnologie 365connect als Bindeglied.
Keine doppelte Pflege und die Infos und Funktionen genau an den Stellen, an denen man sie erwartet und benötigt. Und das Gute daran: Wir bieten hier keine Standardlösungen, sondern können individuell und aufwandsarm Lösungen am ganz konkreten Bedarf von Unternehmen schaffen. Das ist neu und bietet durch die jederzeitigen Ausbaumöglichkeiten eine nachhaltige Investitionsgrundlage.
Wenn Sie Lösungsbedarf im Bereich der mobilen Mitarbeiterinformation „an alle“ haben und das in Verbindung mit dem Wunsch nach einer integrativen Lösung und Verbindung mit Office 365, die die Mitarbeiter_innen nicht überfordert, sondern begeistert, dann fragen sie uns. Wir helfen gerne.
Neueste Kommentare